Vier Schüler der HTL Salzburg Itzling wollen jungen Kreativen eine Plattform bieten. Dazu suchen sie derzeit noch nach vielfältigen Kunstwerken, die zum Motto „Das bin ich“ passen. Diese werden im Künstlerhaus Salzburg ausgestellt.
Junge Künstler brauchen Raum. Davon gibt es in Salzburg zugegeben recht wenig. Vier Schüler des Grafik- und Medien-Zweigs der HTL Salzburg Itzling wollen das jetzt ändern. Sie haben eine Initiative ins Leben gerufen, die junge Kunst sichtbarer machen soll. Als Kollektiv „Utopia“ wollen sie andere Jugendliche dabei unterstützen, deren Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
„Die Idee ist im Rahmen unserer Diplomarbeit entstanden. Wir wollten einen realen Ort für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren schaffen, der ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Gedanken und Gefühle mit der Welt zu teilen – jenseits von Instagram“, erklärt Theo Roider.
Zu dem Motto „Das bin ich“ rufen sie Jugendliche nun auf, ihre Werke online einzureichen. Grenzen sind der Kreativität dabei keine gesetzt. Ob Lieder, Bilder, Fotografien oder literarische Werke – alles ist willkommen!
Rund 30 Werke will das Kollektiv daraus auswählen. Diese werden am 9. Mai im Künstlerhaus des Salzburger Kunstvereins zu sehen sein. „Wir schauen jetzt mal, wie die Resonanz auf die erste Ausstellung ist. Aber wir möchten jährlich eine Ausstellung machen“, sind die vier Burschen von „Utopia,“ Theo Roider, Florian Öppinger, Dennis Reiner und Mario Huber, fest entschlossen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.