Wegen Gefahr in Verzug wurden gleich mehreren Schwertransportern Kennzeichentafeln samt Zulassungsschein bei einer Schwerpunktkontrolle in Kärnten abgenommen.
Defekte Bremsen, desolate, durchgerostete Karosserien und ein sich bereits auflösendes Differenzialgetriebe mit beginnender Überhitzung: Ein kroatischer Omnibus mit 35 Insassen wies bei einer Kontrolle in Kärnten gleich mehrere Mängel auf. Diese mussten mit einem Ersatzbus die Reise nach Kroatien weiter fortführen, da dem Mangel-Bus die Kennzeichentafeln abgenommen worden sind.
Doch bei der Kontrolle fielen weitere Schwerfahrzeuge auf: „Zudem wurden bei den Lenk- und Ruhezeiten eine hohe Anzahl von Übertretungen der Sozialvorschriften des Fahrpersonals festgestellt“, sagt die Polizei. Die angehaltenen Personen wurden fremdenrechtlichen Kontrollen unterzogen, die jedoch alle negativ verliefen, heißt es. Die Betroffenen wurden der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht und mussten Sicherheitsleistungen im hohen vierstelligen Eurobereich hinterlegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.