Nach den Niederschlägen sprießt das Gras auf den Wiesen: Schon bald werden die Landwirte ausfahren, um zu mähen. Durch die Mähwerke kommen jährlich Tausende Rehkitze zu Tode. Jägerschaften, Gemeinden und Initiativen bieten Abhilfe mit Drohnen.
Im Mai und Juni ist die Hauptsetzzeit beim Rehwild. Die Geißen gebären in dieser Zeit ihre Kitze und legen sie im hohen Gras gut versteckt vor Feinden ab. Gerade in den ersten Lebenstagen fehlt den neugeborenen Kitzen der Fluchtinstinkt. Das heißt, dass die Tiere anstatt bei Gefahr zu fliehen sich noch tiefer in das Gras ducken und regungslos in ihrem Versteck verharren.
Tausende Kitze sterben qualvollen Tod
Naht ein Traktor mit einem Mähwerk, so ist es das sichere Todesurteil für die Jungtiere. Schätzungen zufolge werden in Österreich jährlich etwa 25.000 Kitze durch Mähwerke getötet. Viele Landwirte haben deshalb viele Jahre selbst ihre Wiesen durchstreift, um die versteckten Tiere zu finden. Oft wurden die örtlichen Jäger geholt, die mit ihren Hunden die Flächen abgegangen sind. Bei dieser Methode wurden allerdings immer wieder Kitzlein übersehen.
Effektiver und deshalb seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz sind Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind. Die Kitze sind aufgrund ihrer Körperwärme deutlich in der „kühleren“ Umgebung des Grases zu erkennen. Viele Jagdgesellschaften in Kärnten haben sich deshalb bereits eine solche Drohne zur Kitzrettung zugelegt. „Wir Jägerinnen und Jäger sind für das Wohl des Wildes im besonderen Maße verantwortlich“, so Landesjägermeister Walter Brunner. Deshalb bietet die Jägerschaft den Landwirten auch heuer wieder ihre Hilfe an. Neben der Kärntner Jägerschaft gibt es in Kärnten außerdem Initiativen und Gemeinden, die ebenfalls bereits Drohnensuchflüge anbieten.
Wie effektiv die Kitzrettung aus der Luft ist, zeigt eine Bilanz aus dem Raum Klagenfurt: Im Vorjahr konnten auf 340 Hektar Wiesen 109 Rehkitze gefunden und gerettet werden. Die Bergung der Kitze sollte den Experten überlassen werden. Niemals die Tiere einfach so wegtragen – die Mutter könnte es nicht mehr annehmen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.