Weil der Wagen vor ihm auf dem Beschleunigungsstreifen zu langsam fuhr, wollte sich ein 32-Jähriger aus Sippbachzell (OÖ) rasch auf der B138 einordnen. Dabei krachte er aber in das Heck des Wagens eines Vaters, der mit zwei jungen Kindern unterwegs war. Schnell war die Ursache klar: Der 32-Jährige hatte 1,56 Promille im Blut.
Mit seinen beiden Kindern, einer neunjährigen Tochter und einem siebenjährigen Sohn an Bord war ein 35-jähriger Vorchdorfer am Freitagabend um 18.40 Uhr in Wels auf der B138 Richtung Thalheim am rechten Fahrstreifen unterwegs.
Wollte sich rasch einordnen
Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 21-jähriger Linzer seinen Pkw auf einem Beschleunigungsstreifen. Hinter dem Linzer fuhr ein 32-Jähriger aus Sippbachzell. Laut dessen Angaben fuhr der 21-Jährige auf ebendiesem Beschleunigungsstreifen zu langsam. Deshalb habe er sich hinter dem Pkw des Familienvaters einordnen wollen.
Deutlich beeinträchtigt
Dabei kollidierte er jedoch frontal mit dem Heck des Familienautos, wobei der 35-Jährige leicht verletzt wurde. Bei der Aufnahme des Unfalls stellten die Beamten beim 32-Jährigen einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Der Alkotest bestätigte den Verdacht und zeigte einen Wert von 1,56 Promille. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen, er muss mit Anzeigen rechnen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.