Die Fans des ägyptischen Vereins Al-Ahly Cairo haben genug von Ex-Teamchef Marcel Koller. Nach dem überraschenden Aus in der afrikanischen Champions League gegen die südafrikanischen Mamelodi Sundowns warfen die wütenden Zuschauer sogar mit Flaschen nach dem Schweizer.
Marcel Koller steht nach drei Jahren kurz vor dem Aus beim ägyptischen Top-Klub Al-Ahly. Nach einem 0:0 im Hinspiel in Kapstadt hatte das 1:1 im Rückspiel gegen die Mamelodi Sundowns aufgrund der Auswärtstorregel nicht zum Aufstieg ins afrikanische Champions-League-Finale gereicht. Die Fans brodelten nach dem Ausscheiden vor Wut, beschimpften Koller und warfen sogar Flaschen auf ihn. Der geschockte Schweizer flüchtete daraufhin schnellstmöglich in die Kabine.
Neun Titel in drei Jahren
Und das obwohl der Schweizer eigentlich eine erfolgreiche Zeit in Ägypten erlebte. Der 64-jährige gewann in seinen drei Jahren als Trainer sowohl zweimal die afrikanische Champions League, die ägyptische Meisterschaft und den ägyptischen Cup. Auch den ägyptischen Supercup konnte er ganze dreimal holen. Das Ausscheiden im Semifinale und der derzeitige zweite Platz in der Liga sind wohl nun zu wenig für den erfolgsverwöhnten Klub aus Kairo.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.