Bundesliga im Ticker
Die Lichtverschmutzung ist im Land auf hohem Niveau, vor allem Tiere leiden enorm darunter. Umgerechnet erleuchten rund 1,5 Milliarden Euro den heimischen Nachthimmel. „Krone“-Leser helfen seit 24 Jahren bei Beobachtung mit.
Der Nachthimmel zwischen Boden- und Neusiedler See ist immer noch in Gefahr. Lediglich 20 Prozent der Weltbevölkerung haben aktuell noch freie Sicht auf die nächtliche Milchstraße. Denn aufgrund der schleichenden Urbanisierung und des technologischen Fortschritts breitet sich die Lichtverschmutzung weiter aus – auch hierzulande! „Die Hintergrundaufhellung legt zunehmend einen grauen Schleier über den Nachthimmel, etliche Sternenformationen sind im städtischen Bereich unauffindbar“, so die Mahner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.