Bis zu 400 Euro kosteten einfache Hotelzimmer in Rom dieses Wochenende pro Nacht, die „Krone“ berichtete. Nicht vielen Anhängern von Papst Franziskus ist es möglich, solche Summen zu stemmen. In Maxglan fand man eine kreative Lösung.
„Uns als Pfarre war es wichtig, dass alle Mitglieder unserer Gemeinde an der Verabschiedung von Papst Franziskus teilhaben können. Deshalb haben wir uns für eine Liveübertragung der Veranstaltung entschlossen“, erzählt Pastoralassistentin Szidónia Lőrincz.
Gesagt, getan: Die Leinwand war schnell in der Stadtpfarrkirche St. Maximilian aufgebaut. Um halb zehn konnten die anwesenden Gläubigen bereits die Ankunft des spanischen Königspaares oder des amerikanischen Präsidentenpaares live verfolgen.
Bei Pastoralassistentin Szidónia Lőrincz weckten die Bilder vom Petersplatz in Rom viele persönliche Erinnerungen. „Ich habe Papst Franziskus zweimal in Italien getroffen. Solche Begegnungen formen“, erzählt die Theologin.
Auch Priester Ilias Papadopoulos (griechisch-orthodox) und Pfarrer Michael Welther (evangelisch), die sozusagen zum ökumenischen Public Viewing vorbeikamen, erinnerten sich an Papst Franziskus. „Er hat in der Kirche viel bewegt in eine Richtung, die auch unsere Richtung ist. Etwa, weil er die Blicke wieder auf die Armen gelenkt hat“, sagte Pfarrer Michael Welther.
Ich schätze Papst Franziskus sehr dafür, dass er den Blick wieder auf die Armen und Ärmsten dieser Welt gelenkt hat. Auch seine Bodenständigkeit wird mir in Erinnerung bleiben. Seine Offenheit hat mir imponiert.
Michael Welther, evangelische Kirche
Für Priester Ilias Papadopoulos war Franziskus der Inbegriff von Barmherzigkeit. „Die Begegnung mit der orthodoxen Welt war Papst Franziskus immer ein großes Anliegen. Nächsten Monat wäre er nach Konstantinopel (Anm.d.Red.: heutiges Istanbul) eingeladen gewesen, um dort an Feierlichkeiten teilzunehmen“, bedauerte Papadopoulos sehr.
Am Dienstagabend ab 18 Uhr wird sich auch Erzbischof Frank Lackner an Papst Franziskus erinnern. Dann findet nämlich im Dom das große Requiem für den Heiligen Vater statt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.