Was macht ein junger Koch, der in den besten Restaurants Österreichs sein Handwerk lernte und ein uriges Dorfgasthaus in Hanfthal im Bezirk Mistelbach übernimmt? Er bleibt bei seinen Grundsätzen, lässt Ideen freien Lauf und mischt Wirtshauskultur mit guter (mittlerweile Hauben-)Küche.
„Kulinarischen Trends zu folgen, ist nicht mein Credo“, sagt Matthias Herbst. Stattdessen passiert es schon, dass bei dem 35-Jährigen „Nierndl mit Hirn“ am Speiseplan stehen – gemäß dem Motto „From Nose to Tail“.
Auch optisch galt für ihn, den Gasthaus-Stil zu bewahren, das Lokal trotzdem auf modernes Level zu bringen. Es dominieren Kreidetafeln, die große alte „Pudl“ war schon zu Zeiten Matthias’ Urgroßvaters dominierend.
10 Biersorten, die vom „Mainstream“ abweichen
Dass es ein Familienbetrieb geblieben ist, beweist die vielfältige Bierauswahl: Cousine Beate Uhl gründete, nur einen Katzensprung entfernt, eine kleine Privatbrauerei: Dort gären bereits zehn Sorten Bier – handgemischt: „Von Himbeernoten über klassische Sorten bis zur Kaffee-/ Schokosorte für den flüssigen Nachtisch“, beschreibt sie ihre „Hopfius“-Marke.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.