Was für ein Spiel – und was für ein skandalöses Ende! Kurz vor dem Abpfiff des dramatischen Copa-Finales am Samstag, das Barcelona mit 3:2 nach Verlängerung gegen Real Madrid gewann, zuckte der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger an der Seitenlinie total aus, wollte dem Schiri an die Gurgel.
Was war passiert? In der 116. Minute traf Kounde für Barcelona zum 3:2, die Madrilenen hatten also nur noch wenige Minuten Zeit, um sich ins Elfmeterschießen zu retten. Als der Schiedsrichter in der Nachspielzeit ein vermeintliches Foul von Kylian Mbappe an Barca-Verteidiger Garcia pfiff und so den Madrilenen wertvolle Zeit kostete, rastete fast die komplette Real-Bank aus.
Der zuvor ausgewechselte Rüdiger warf dabei sogar einen Gegenstand in Richtung Schiri. Der Unparteiische zeigte dem Deutschen sofort die Rote Karte, daraufhin zuckte der Verteidiger so richtig aus und wollte dem Schiedsrichter an die Gurgel. Mehrere Staffmitglieder und Spieler, darunter auch David Alaba, mussten ihn mehrere Sekunden lang zurückhalten.
Auch Teamkollege Lucas Vazquez sah die Rote Karte, weil er nach dem Foulpfiff gegen Mbappe von der Bank aufsprang und wild gestikulierend auf das Spielfeld lief. Nach dem Schlusspfiff zeigte der Schiri auch dem schimpfenden Jude Bellingham Rot.
Eine verrückte Szene – und das Ende eines packenden Finaldramas.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.