Feueralarm am frühen Samstagabend in Hall in Tirol: Auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses war ein Brand ausgebrochen. Der Mieter und ein Nachbar konnten diesen nicht mehr bekämpfen – sie mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Vorsorglich war das gesamte Gebäude evakuiert worden.
Gegen 18.15 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Brand in der Haller Bahnhofstraße alarmiert. Auf einem Balkon im vierten Stock des Wohnhauses war ein Feuer ausgebrochen. Warum, ist derzeit noch völlig unklar. „Der 51-jährige Wohnungsinhaber und ein Nachbar konnten den Brand jedenfalls nicht unter Kontrolle bringen“, heißt es vonseiten der Polizei.
Mieter und Nachbar ins Spital gebracht
Den Einsatzkräften gelang es schließlich rasch, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Während der Löscharbeiten sei das Wohnhaus vorsichtshalber evakuiert worden. Der 51-jährige Mieter und dessen Nachbarn erlitten beim Löschversuch wohl eine Rauchgasvergiftung. Zur weiteren Abklärung wurden sie mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Hall gebracht.
Ermittlungen zur Brandursache laufen
Weitere Personen seien nicht verletzt worden. Zur Klärung der Brandursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.