Er rief bei einer Tankstelle im Raum Zell am See (Salzburg) an und gab sich als Mitarbeiter eines Technologieunternehmens aus. Die gutgläubige Angestellte am anderen Ende der Leitung ahnte nicht, dass es sich um einen dreisten Betrüger handelte, und gab knapp 70 Gutscheincodes preis. Schaden: rund 11.000 Euro!
Es ist eine dreiste Masche, die sich leider unter Telefonbetrügern bewährt hat: Unter einem Vorwand verlangen sie von Handelsangestellten Gutscheincodes und machen so fette Beute.
Diesmal hat es eine Tankstellenmitarbeiterin im Raum Zell am See erwischt. Der Anrufer gab vor, für ein Technologieunternehmen zu arbeiteten und machte ihr weis, dass gewisse Karten für Online-Zahlungen abgelaufen und aus dem System zu entfernen seien. Die Frau vertraute ihm und gab ihm telefonisch die Codes von rund 70 Karten durch.
Als der Schwindel aufflog, war es bereits zu spät: Für die Tankstelle entstand ein Schaden in Höhe von mehr als 11.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun in der Angelegenheit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.