Mit frei erfundenen Gewinnen wollen Kriminelle derzeit im Internet groß abkassieren. Dabei nutzen die Kriminellen wohlklingende Markennamen.
„Sie wurden ausgewählt, um ein brandneues Besteck-Set für zwölf Personen zu erhalten.“ Mails mit diesem Inhalt landen derzeit vermehrt in den digitalen Postfächern der Niederösterreicher. Der vermeintliche Absender: Der Lebensmittelriese Spar, dessen Logo groß in der Nachricht platziert ist.
Betrüger versprechen attraktive Gewinne
Doch Vorsicht: Dahinter stecken in Wirklichkeit hinterlistige Betrüger, die lediglich an die Kreditkartendaten ihrer Opfer gelangen wollen. Gut zu erkennen ist das neben der semi-professionellen Aufmachung auch an der gefälschten Mail-Adresse des Absenders. Ähnlich wie zuvor beispielsweise mit gefälschten ÖAMTC-Mails, bei denen man angeblich Auto-Notfallsets gewinnen konnte, wollen die Kriminellen lediglich, dass Leichtgläubige auf einen Link klicken und den Anweisungen folgen. „Wir fordern niemals Bank- oder Kreditkartendaten bei Gewinnspielen an“, heißt es seitens Spar.
Immer wieder Opfer von Cyber-Fälschern
Das Unternehmen hat übrigens bereits reichlich Erfahrung darin, vor gefälschten Gewinnspielen zu warnen. So wurde in seinem Namen unter anderem ein Gutschein zum 50. Jahrestag oder ein Milka-Testpaket in Aussicht gestellt oder falsche Stellenausschreibungen in Umlauf gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.