Historischer Rebensaft

Gumpoldskirchen: Schätze in Flaschenform

Niederösterreich
28.04.2025 16:00

Seit der Römerzeit ist der Weinbau tief in Gumpoldskirchen verwurzelt! Die Kellertiefen dieser Winzermetropole bergen 20.000 (!) Tröpferl-Raritäten von unschätzbarem Wert.

Lückenlos ist das regionale Gedächtnis der Rieden, Stöcke und veredelten Trauben in den österreichweit einzigartigen önologischen Archiven dokumentiert – Jahrgänge ab 1945, gepflegt mit einer Hingabe, wie sie nur aus echter Leidenschaft entstehen kann. Die beiden autochthonen Sorten Rotgipfler und Zierfandler bilden dabei das Herzstück dieser einzigartigen Sammlung, die Österreichs Weingeschichte wie ein lebendes Archiv bewahrt.

Der Jahrgang 1956, der edle Königswein und der frische elegante 2023er schlummern einträchtig nebeneinander in den Archiven. (Bild: Reinhard Judt)
Der Jahrgang 1956, der edle Königswein und der frische elegante 2023er schlummern einträchtig nebeneinander in den Archiven.

Über diesen Schatz wacht seit jeher Konrad Reisacher (86). Mit sechzig Jahren Erfahrung gilt er als einer der Grandseigneurs unter Österreichs Kellermeistern. Mit seinem feinen Gespür sorgt er dafür, dass die Weine ihre Schönheit, Eleganz und Tiefe behalten – Flasche für Flasche, Jahrgang für Jahrgang. Doch auch Georg Höbenstreit prägt als engagierter Weinpionier die Zukunft des Gumpoldskirchner Schatzes.„Es geht nicht nur um das Bewahren alter Jahrgänge, sondern darum, den einzigartigen Charakter unserer Heimat in jeder Flasche spürbar zu machen – heute und morgen“, betont der Selfmade-Winzer. Er ist es auch, der mit dem Projekten „Wein-Comptoir Gumpoldskirchen“ die Marke Gumpoldskirchen neu positioniert und dem Klassiker unter den wertvollen Kelterungs-Veredelungen ein zeitgemäßes, stilvolles Gesicht verliehen hat.

Uralte Tradition mit Strahlkraft
Resümee des kongenialen Duos – geboren aus profundem Wissen um die Flaschenschätze: „Wer heute einen der edel gereiften Weine aus unserem tiefen Keller verkostet – etwa einen legendären Tropfen aus 1956 -, ersteht mehr als ein exzellentes Getränk. Jeder Kenner hält ein Stück lebendige Geschichte in Händen.“ Der edle Königswein und jetzt der elegante neue Gumpoldskirchner 2023 tragen diese uralte Tradition mit neuer Strahlkraft in die Zukunft. Und weil Jahr für Jahr frische Flaschen in den Altweinkeller wandern, ist gesichert, dass auch kommende Generationen erleben dürfen, was die heimliche Weinmetropole des südlichen Niederösterreichs so einzigartig macht: Weine, die reifen – und deren Seele mit jedem Jahrgang tiefer wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt