Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz hat nicht nur eine neue Schneiderei im Ausgedinge des Wultendorfer Hofes eingerichtet, die Einblicke in den Alltag einer Schneiderin um 1900 gewährt. Auch das Programm für heuer kann sich sehen bzw. auch erleben lassen.
Es war gar nicht so leicht, dass in das Museumsdorf Niedersulz die Gleichberechtigung Einzug hält. Schließlich war die Rolle der Frau in der Zeit um die Jahrhundertwende eine ganz andere als es heute der Fall ist. Mit der neuen Ausstellung im Wultendorfer Hof, die Einblicke in den Alltag einer Schneiderin um 1900 gewährt, ist auch dem Frauenhandwerk in dem „Dorf im Dorf“ im Bezirk Gänserndorf eine Station gewidmet. Aktuelle Ausstellungen sind „Bauernleben im Wandel“, „Evangelisch im Weinviertel“, „Die Täufer im Weinviertel“, „Schule anno dazumal“, „Südmähren – Land, Leute und Geschichte(n)“, eine Kummet-Schau sowie eine Lehmbauausstellung. Letztere ist ein Beispiel, dass den Ausstellungen thematisch immer wieder Leben eingehaucht wird. Denn ein Lehmbau-Workshop ist die nächste Veranstaltung: Am 3. und 4. Mai geht man in die Praxis, dann erlebt die Verwendung von Lehm als Baustoff eine Renaissance. Wer Einblicke in die Arbeit hinter die Kulissen eines Freilichtmuseums machen will, kommt am 25. und 26. Mai vorbei.
Photovoltaik-Anlage versorgt Bauten der Jahrhundertwende
Zu den Stein für Stein wieder errichteten Bauten unserer Vorfahren mischt sich auch moderne Technik: Photovoltaik-Elemente sind kürzlich montiert worden. Freilich nicht auf den alten Dächern, sondern am großen Hauptgebäude im Eingangsbereich. Wird dort Überschuss-Energie produziert, wird diese mit anderen Museen in einem Verbund geteilt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.