„Lost Place“

Hirschenstein: Der teure Verfall einer Ruine

Burgenland
28.04.2025 09:00

Seit 2012 steht die ehemalige Lungenheilanstalt am Hirschenstein leer. Der Erhalt des Hauses gestaltet sich zunehmend kostenintensiv. Eine mögliche Nachnutzung? Kein Thema!

Wenn diese Mauern sprechen könnten, hätten sie uns einiges zu erzählen. Die ehemalige Lungenheilanstalt am Hirschenstein bei Rechnitz ist ein Anziehungspunkt für Menschen, die von verlassenen Orten – sogenannten „lost places“ – fasziniert sind. Seit 2012 steht das Gebäude leer. Mehrmals pro Woche kommt es im Geisterhaus zu Polizeieinsätzen – wegen Sachbeschädigung und Diebstahl oder des unbefugten Zutritts von Schaulustigen. Während das Gebäude zunehmend dem Verfall preisgegeben ist, haben sich mittlerweile auch die Eigentumsverhältnisse geändert. War früher die KRAGES Eigentümer, so ist jetzt die Landesimmobilien Gesellschaft (LIB) Herr über die alten Gemäuer.

Nachnutzungsmöglichkeiten: Anspruchsvoll und kostenintensiv
Seit Jahren evaluiert und untersucht man Nachnutzungsmöglichkeiten für das 39 Hektar große Areal, welches auf 9250 Quadratmetern verbaut ist und unter Denkmalschutz steht. Eine wirtschaftlich darstellbare öffentliche Nutzung – sei es im medizinischen, kulturellen oder touristischen Bereich – gestalte sich aufgrund der Größe und spezifischen Herausforderungen als besonders anspruchsvoll und würde erhebliche finanzielle Mittel erfordern, heißt es dazu von der LIB.

Dort widmet man sich auch der Frage, wie das Gebäude sowohl sinnvoll für die Öffentlichkeit genutzt als auch wirtschaftlich tragfähig betrieben werden kann. Nur, wenn beide Aspekte gewährleistet seien, lasse sich eine zukunftsfähige Lösung entwickeln.

Die ehemalige Lugenheilanstalt diente jahrelang auch als Trainingsgelände für Einsatzkräfte der Polizei. (Bild: Christian Schulter)
Die ehemalige Lugenheilanstalt diente jahrelang auch als Trainingsgelände für Einsatzkräfte der Polizei.

Der Verfall der Ruine ist jedoch auch zunehmend kostenintensiv. Das Objekt muss instandgehalten werden, damit die Substanz erhalten bleibt. Dazu komme die Sicherung statisch relevanter Bauteile, der Schutz vor Witterungseinflüssen sowie die Durchführung dringender Reparaturen zur Vermeidung weiterer Substanzschäden. Solange jedoch unklar ist, wie es mit dem Areal weitergeht, bleibt das Betreten des Geländes ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt. Das Gelände wird videoüberwacht – zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und zur Erhaltung der denkmalgeschützten Substanz. Ziel sei es, weitere Sachbeschädigungen und Unfälle zu verhindern, so die LIB.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
7° / 22°
Symbol wolkenlos
6° / 21°
Symbol heiter
7° / 22°
Symbol wolkenlos
7° / 22°
Symbol wolkenlos
7° / 22°
Symbol wolkenlos
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt