Muss erwachsen werden

Was die Politik von Clarks Brandrede lernen kann

Innenpolitik
28.04.2025 05:56

Was kann die Politik aus Christopher Clarks grandioser Rede anlässlich des Festakts zur Gründung der Republik Österreich lernen? Wir stehen an einer Zeitenwende. Wir brauchen keine falschen Versprechungen, sondern mutige Entscheidungen. Es geht um unsere Zukunft.

Der australische Historiker und weltbekannte Cambridge-Professor Christopher Clark hat in Wien eine viel beachtete Rede gehalten, die Sie hier im Original nachlesen können.

Der Blick von außen tut gut – das Wort, das heilt, kannst man sich selbst oft nicht geben. Welche Lehren lassen sich für die österreichische Politik aus den weltgeschichtlichen Entwicklungen ziehen, die Professor Clark in seinen Ausführungen so meisterhaft nachzeichnet?

1. Ehrlich sein: Die Zeit des gesicherten Wohlstands ist vorbei
Das Wachstumsversprechen der Industrialisierung ist vorbei, ebenso jene des - scheinbar -gesicherten Wohlstands. Das heißt aber nicht, dass man aus der Angst vor Veränderung Politik machen soll – sondern dass man das eigene Schicksal proaktiv in die Hand nimmt und notwendige Reformen vornimmt.

2. Nichts für selbstverständlich nehmen
Weder „ewiger Friede“, noch stabile Demokratie oder unbegrenztes Wirtschafts- und Wohlstandswachstum folgen historischen Gesetzmäßigkeiten. Wer das erkennt, wird auch nicht von Entwicklungen überrascht, sondern gestaltet aktiv mit.

Sir Christopher Munro Clark ist ein in Großbritannien lebender australischer Historiker. (Bild: APA/Wolfgang Huber-Lang)
Sir Christopher Munro Clark ist ein in Großbritannien lebender australischer Historiker.

3. Dennoch nicht auf Bewährtes vergessen
Manchmal liegt der Weg in die Zukunft auch im Bewahren des Bewährten aus der Vergangenheit – aber eben nicht nur. Wer hier richtig unterscheiden kann, wird die Nase vorne haben.

4. Das politische System in Österreich „verflüssigt“ sich
Die Zeit der politischen Parteien als Anker und Bezugssystem ist vorbei. Die Zeit, in der Parteien „von der Wiege bis zur Bahre“ für „ihre“ homogenen Parteimitglieder sorgen konnten, ist vorbei. Statt Klientelpolitik ist ein breiter und wohlwollender Blick auf alle angesagt.

5. Die breite Mitte kommt unter Druck
Das gilt insbesondere für das, was Clarke die „schwache und formlose Mitte“ des politischen Systems nennt. Diese wird von rechts und links in die Defensive gedrängt – wobei sich Ideen und Forderungen von Rechten und Linken oft vermischen. Was auf der Strecke bleibt, ist das Gemeinsame. Die Mitte wird ihre Vorstellungen stark und überzeugend definieren müssen, um zu überzeugen und bestehen zu können.

6. Die Solidarität unter befreundeten Staaten schwindet
Besonders nachdenklich macht folgender Hinweis von Christopher Clark: Was herrschte in Außenpolitik und Diplomatie vor dem Ersten Weltkrieg vor? Mangelndes Vertrauen und Solidarität zwischen und sogar innerhalb der Bündnisblöcke. Eine große Rolle wird also künftig das gegenseitige Vertrauen als Basis gemeinsamer Politik spielen – ob zwischen den Staaten der EU, der „westlichen Wertegemeinschaft“ – oder eben auch im kleinen Österreich.

7. Österreichs besondere Geschichte mit seiner Neutralität
Wir waren seit 1945 eine „befriedete Grenzprovinz des Westens“. Unter dem militärischen Schutzschirm der USA lebten wir sicher und bequem. Allerdings stehen wir nun an einer Weggabelung. Wir müssen Alternativen identifizieren und uns zwischen ihnen entscheiden – eine „flexible Neutralität“ wird nicht reichen.

8. Die wichtigste Aufgabe der traditionellen Medien muss sein, dem Trend zur Vereinfachung und Zuspitzung im Wettstreit mit den neuen Medien nicht zu folgen. Glaubwürdigkeit, Unabhängigkeit und Unterstützung bei der Orientierung sind die Währung der Zukunft und schaffen Vertrauen.

9. Was lehrt uns die Geschichte?
Es sind nur jene erfolgreich, die sich Ziele stecken, die mit den vorhandenen Möglichkeiten auch erreicht werden können. Ideologien und Utopien sind meist gescheitert.

Es gibt viel zu tun, wir sollten anfangen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt