Er kam, sah und säuberte. Der Kärntner Felix Krainer, der auf TikTok Millionen Follower hat, reiste am Sonntag nach Linz, um gemeinsam mit einer Schar von Mitstreitern das Ufergelände von achtlos weggeworfenem Plastikmüll zu befreien.
Strahlender Sonnenschein und mildes Frühlingswetter hießen Felix Krainer und seine Follower am Sonntagnachmittag auf der Linzer Donaulände willkommen. Der Grund für den Besuch des 24-jährigen Aktivisten aus Kärnten war nicht etwa eine Autogrammstunde für die Oberösterreicher unter seinen drei Millionen TikTok-Fans, sondern ein deutlich bescheidenerer.
Gemeinsam mit etwa 20 Unterstützern säuberte er das Ufer und die angrenzende Wiese von achtlos weggeworfenem Plastikmüll. Sich nach getaner Aufräumarbeit zur Ruhe setzen, steht für den jungen Naturschützer vorerst aber nicht auf dem Programm: In den kommenden Tagen führt ihn seine Müllsammeltour erstmals auch in Städte in Deutschland und der Schweiz – selbstverständlich umweltbewusst per Zug, aber aus logistischen Gründen teilweise auch mit dem Auto.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.