30 Grad in Sicht

Graz bis Stainz: Badesaison startet mit Neuerungen

Steiermark
29.04.2025 06:00

Die steirischen Freibäder rüsten sich für den Saisonstart. In Stainz erwartet Badegäste eine nigelnagelneue Anlage – die „Krone“ war zu Besuch. Die Grazer Saison eröffnet die Auster, ein anderes städtisches Bad muss wegen Generalsanierung allerdings den Sommer über schließen.

Das Wasser ist bereits eingelassen, sattgrüner Rollrasen verlegt und die Arbeiten am Gebäude gehen ins Finale: Im weststeirischen Stainz wartet demnächst ein komplett neues Freibad auf Wasserratten und Sonnenanbeter. Die Sanierung der alten Anlage, die in den 1970er-Jahren errichtet wurde, war jahrelang Thema in der Gemeinde. „Das alte Becken war noch nicht aus Edelstahl und undicht“, erklärt der Stainzer Amtsleiter Walter Ruhhütl beim „Krone“-Besuch. Zudem waren die Umwälzpumpen „fertig gefahren“.

Zitat Icon

Das Bad aufzulassen, war nie eine Option, der Beschluss für ein neues Freibad fiel einstimmig.

Stainzer Amtsleiter Walter Ruhhütl

Im Herbst 2022 stand dann fest: Eine Sanierung lohnt sich nicht mehr, es wird ein Neubau. „Das Bad aufzulassen, war nie eine Option, der Beschluss für ein neues Freibad fiel einstimmig“, sagt Ruhhütl. Und das trotz hoher Kosten, in für allen Gemeinden finanziell nicht gerade rosigen Zeiten: Rund sieben Millionen Euro investiert Stainz in das neue Freibad, bei dem die Wünsche der Einheimischen mittels Bürgerbeteiligungsprozess umgesetzt wurden.

Amtsleiter Walter Ruhhütl freut sich auf die Schwimmbaderöffnung in Stainz. (Bild: Jauschowetz Christian)
Amtsleiter Walter Ruhhütl freut sich auf die Schwimmbaderöffnung in Stainz.

Auf rund 800 Quadratmeter Wasserfläche gibt es sowohl sechs 25-Meter-Bahnen für Schwimmer, einen Sprungturm als auch ein Kinderbecken. Ein Highlight ist auch die neue 60 Meter lange Rutsche. „Heute war jemand vom TÜV zur Abnahme der Rutsche da und hat sie tatsächlich auch mehrmals selbst ausprobiert“, erzählt Bademeister Hannes Perstling, der erst kürzlich seine Ausbildung zum Badewart mit Auszeichnung abgeschlossen hat und künftig gemeinsam mit seinem Kollegen Lukas Bonstingl über das neue Juwel wachen wird – sowohl über die Gäste, als auch über die gesamte Technik. Diese bietet sogar die Möglichkeit, das Wasser in kälteren Phasen – oder zur Verlängerung der Badesaison – mittels Nahwärme zu beheizen.

Gastronomie und Musikheim gleich nebenan
Auch für Sommerspritzer, Pommes, Eis und Co. wird gesorgt sein: mit den Betreibern des Landhof Steinbäck wurden erfahrene Pächter für die großräumige Gastro gefunden. Das Restaurant soll weit über Freibad-Klassiker hinaus für Gaumenfreuden sorgen und ganzjährig offen sein. Auf der Rückseite des Bads entsteht auch ein neues Musikheim samt gemeinsamer Parkanlage mit dem Freibad.

In Stainz kann das Wasser sogar zur Verlängerung der Saison beheizt werden. (Bild: Jauschowetz Christian)
In Stainz kann das Wasser sogar zur Verlängerung der Saison beheizt werden.

Bereits Mitte Mai soll der Badespaß in Stainz endlich wieder losgehen, und die ersten Gäste sich ins kühle Nass stürzen. Die offizielle, feierliche Eröffnung folgt am 28. Juni.

Badespaß in Graz
Auster eröffnet als Erstes, Bad zur Sonne wird generalsaniert

Der Countdown zur Eröffnung der Grazer Badesaison hat gestartet – und das Wetter sorgt für die perfekte Inszenierung. „Bis Ende der Woche erwartet uns traumhaft sonniges Wetter, die Temperaturen steigen von Tag zu Tag an“, sagt Martin Kulmer, Meteorologe bei Geosphere. Der Höhepunkt erfolgt dann Donnerstag und Freitag mit bis zu 29 Grad – pünktlich zur Saisoneröffnung am 1. Mai im Freibad Auster. Gefolgt vom Margaretebad, das am 10. Mai als Zweites aufsperren darf. „In den letzten Jahren haben wir immer gleichzeitig eröffnet“, erzählt Claudia Beiser, Vereinsobfrau der Grätzelinitiative Margaretenbad, heuer musste man sich hinter dem Eggenberger Aushängeschild anstellen.

Das Freibad Auster startet als Erstes in die Grazer Badesaison. (Bild: Lex Karelly)
Das Freibad Auster startet als Erstes in die Grazer Badesaison.

Ob sich viele schon im Mai ins Wasser trauen? „Durchaus, einige kommen sogar im Neoprenanzug“, schmunzelt Beiser. Ins kühle Nass kann man sich dann ab dem 17. Mai auch im Augarten-, Stukitz- oder Straßgangerbad wagen. Das Bad zur Sonne wiederum muss von 19. Mai bis 28. September geschlossen bleiben – hier stehen Sanierungsarbeiten von den Wasserinstallationen über die Lüftung bis hin zum Dach an.

Preise steigen leicht an
Erfreulich ist, dass die Eintrittspreise heuer nur moderat um 2,8 Prozent steigen: Die Tageskarte kostet in allen Bäder der Freizeit Graz (Holding) 8,70 Euro für Erwachsene und 4,40 Euro für Kinder bis 18 Jahre. Alle unter sechs Jahren baden gratis. Von Juni bis August gibt es außerdem kostenfreies Kinderprogramm in den Bädern, etwa Kasperltheater im Stukitz- oder Lesenachmittage im Margaretenbad.

Allenfalls sollte man auch zum Saisonstart schon Sonnenschutz einpacken. „Anfang Mai sind wir immerhin schon 50 Tage vor dem Sonnenhöchststand“, sagt Meteorologe Kulmer. Allerdings: „Samstag und Sonntag erwarten uns Gewitter im ganzen Land. Punktuell könnte es wieder ordentliche Regenmengen geben“, weiß der Experte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt