Forenecho

Sollte es ein Mindestalter für Social Media geben?

Community
28.04.2025 14:00

Laut einer aktuellen Jugendstudie spricht sich sogar ein Großteil der Jugendlichen selbst für eine Altersbeschränkung von sozialen Netzwerken aus. Ein entsprechender Antrag der Grünen erfuhr aber keine Zustimmung. Was die „Krone“-Leser zu diesem Thema zu sagen haben, lesen Sie hier.

Geht es nach der Grünen Jugendsprecherin Barbara Neßler, sollte ein Nutzungsverbot für Jugendliche unter 16 Jahren eingeführt werden. Mit dieser Idee steht sie nicht alleine da, so hat erst letztes Jahr Australien, als erstes Land der Welt, ein Nutzungsverbot für unter 16-Jährige beschlossen. Auch in Frankreich arbeitet man im Moment an einer Regelung für soziale Medien. 

Fakten zu Social Media

In Österreich ist die Nutzung von Social Media erst ab 14 Jahren erlaubt und Jugendliche sind ab 14 Jahren strafmündig.

Höchste Eisenbahn
Grundsätzlich kommt die Idee, eine Einschränkung für Social-Media-Netzwerke einzuführen, bei den Usern recht gut an. Vielfach wird von der Gefahr, die für Kinder und Jugendliche von solchen Netzwerken ausgehen kann, gesprochen. Auch dass die Jugend sehr viel Zeit am Smartphone verbringt, wird kritisch betrachtet. „Die Jugend ist durchgehend am Handy und niemand spricht miteinander“, meint etwa Lottinger.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Bluesea
Das finde ich schade. Das ist aus meiner Sicht der erste vernünftige Antrag der Grünen.
Auch wenn die Argumentation von der ÖVP durchaus richtig ist, sehe ich nicht, warum nicht beides gemacht wird. Das Eine schließt das Andere ja nicht aus.
Upvotes:7
Downvotes:9
Benutzer Avatar
Lottinger
Also ich bin vom Grünen weit entfernt, aber ich finde persönlich, dass es höchste Eisenbahn ist dies umzusetzen!!!!! Die Jugend ist durchgehend am Handy und niemand spricht miteinander……
Upvotes:22
Downvotes:7
Benutzer Avatar
FranzGans
Anmeldung mit Ausweis wie z.B. bei den volljährigen sportprogrammen auf DAZN
Und eine KI gestützte Kontrollinstanz die Fake News und propagandavideos entlarvt und sperrt……es wäre in Wahrheit recht einfach wenn man wollte
Upvotes:4
Downvotes:5

Was geht es den Staat an?
Andere Leser wiederum sehen hier vor allem die Jugendlichen selbst sowie deren Erziehungsberechtigte in der Pflicht. Viele stoßen sich an der Idee, der Staat könnte sich hier zu sehr ins Privatleben von Personen einmischen. Kommentare wie „was geht das den Staat an“ sind häufig zu lesen. Einem Verbot in Schulen wiederum stehen viele Leser positiv gegenüber.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
HerbertW.Kappel
Kein Jugendlicher ist für so ein Gesetz .
.
Früher waren die Kernwähler Jugendliche.
.
Wie so ein Gesetz umsetzen ?
.
Das sollen die Eltern und Kinder miteinander ausmachen.
Was geht das den Staat an ?
Upvotes:9
Downvotes:12
Benutzer Avatar
DonDiego1
Gute Idee, aber ich denke da müssen Eltern mit ihren drüber reden und das einschränken. Verbot in Schulen sollte aber sein!!!
Upvotes:10
Downvotes:1

Betreiber in die Pflicht nehmen
Einig sind sich die User auch, wenn es darum geht, die Betreiber in die Pflicht zu nehmen. Es würde den Jugendlichen viel zu leicht gemacht, sich auf diversen Plattformen anzumelden, meint etwa Bengelchen888. „Die Altersverifikation bei den diversen Plattformen kann man doch nur als schlechten Witz betrachten“, ist Ihre Meinung und damit steht sie nicht alleine da. Grundsätzlicher Konsens herrscht auch zum Thema Fake News: hier sollte man seitens der Betreiber von sozialen Netzwerken ansetzen und dagegen arbeiten.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Lonegunman
Da haben sie wieder mal ganz weit gedacht, die Grünen. Technisch niemals umsetzbar.
Upvotes:14
Downvotes:13
Benutzer Avatar
Bengelchen888
So ein Mindestalter für diese Medien wäre ja gar keine so schlechte Idee; aber WIE stellen sich die Grünen eine Umsetzung vor? Die Altersverifikation bei den diversen Plattformen kann man doch nur als schlechten Witz betrachten! Da steht meist nur die Frage:"...Bist du über XX Jahre alt?..." Das klickst an und schon bist dabei; unbesehen des wahren Alters.
Upvotes:2
Downvotes:0
Benutzer Avatar
audi90003
Wichtiger wäre, dass man Lügen, Fake-Nachrichten,...von dort entfernt.
Upvotes:6
Downvotes:3

Was halten Sie von der Idee, in sozialen Netzwerken eine höhere Altersbeschränkung einzuführen? Was spricht Ihrer Meinung nach dafür, was dagegen? Würden sich damit problematische Verhaltensweisen im Umgang mit Smartphones eindämmen lassen? Sollte es ein Mindestalter für Social Media geben? Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten und Meinungen zum Thema und freuen uns auf viele Kommentare!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt