Wegen so etwas ist noch selten ein Tennis-Turnier unterbrochen worden: Ein massiver Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat am Montag beim Masters-1000-Turnier von Madrid zur kompletten Einstellung des Spielbetriebs geführt!
Nicht nur, weil eine Seilkamera beim Spiel des Bulgaren Grigor Dimitrow gegen Jacob Fearnley (GBR) mitten über dem Centre Court hängen blieb, sondern auch wegen des Fehlens jeglichen elektronischen Line-Callings. Beim Masters-1000-Turnier gibt es keine Linienrichter mehr.
Mikrofon funktionierte wegen Stromausfalls nicht mehr
Auch die Amerikanerin Coco Gauff bekam die Auswirkungen zu spüren. Die 21-Jährige wurde nach ihrem Erfolg gegen Belinda Bencic aus der Schweiz gerade interviewt, als das Mikrofon wegen des Stromausfalls nicht mehr funktionierte.
Laut Männer-Organisation ATP liefen zum Zeitpunkt des Stromausfalls zwei Einzel und ein Doppel. Auch Verkaufsstände und Essensbuden auf der Anlage Caja Magica waren auf einmal ohne Strom. Die Ursachen für den massiven Stromausfall, der außer Spanien auch Portugal und Frankreich betraf, sind derzeit unklar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.