Das Voting der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat ein neues Unternehmen des Monats ergeben: Flameey rettet mit Brandschutzboxen Leben. Dahinter steckt ein 26-jähriger Feuerwehrmann mit einem klaren Ziel.
Als langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göss hat Bernhard Reinwald schon so einiges gesehen. Oftmals auch Brände und dramatische Schicksalsschläge, die man verhindern hätte können. Als er dann von Feuerlöschern für Akkus hörte, wurde er stutzig: „Das kann nicht wahr sein, da muss es eine präventive Lösung geben“, dachte sich Reinwald.
Heute ist der engagierte Feuerwehrmann 26 Jahre alt und seit fünf Jahren Unternehmer. Mit Sitz in Leoben und acht Mitarbeitern bietet Flameey Brandschutzlösungen für Handy und Co. – konkret handelt es sich um Boxen, die Geräte oder auch Werkzeug von der Umgebung abschotten. Fängt ein Akku Feuer, kann dadurch Schlimmeres verhindert werden.
„Neu entwickelt wird aktuell eine Transportbox für bereits beschädigte Geräte“, erklärt Reinwald. Etwa für Laptops mit aufgeblähtem Akku. Das Angebot des Leobner Unternehmens richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch Unternehmen: „Wir entwickeln unsere Produktpalette ständig weiter – wir agieren kundenorientiert und menschlich“, sagt der Geschäftsführer. Auch ein Ausbau des Firmensitzes ist in Arbeit. Für dieses Engagement gab es nun den Titel „Unternehmen des Monats“.
Die SFG stellt monatlich drei Kandidaten für das Unternehmen des Monats zur Wahl. Diese stellen sich in einem Video vor. Auf unternehmen-des-monats.at kann dann jeder abstimmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.