Drei Verbände kämpfen um eine Finanzierung für die neue Sportanlage in Salzburg-Taxham. Die finanzielle Situation vom Bund, Land und Stadt könnte bei der Verwirklichung zum Problem werden.
Es soll ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt des Alpenvereins, der Naturfreunde und des ASKÖ Salzburg werden: Das „Haus der Berge“ im Salzburger Stadtteil Taxham ist als neue Heimat der heimischen Alpinvereine geplant. Dazu sollen ein großes Kletterzentrum, ein Pumptrack und Paddel-Courts entstehen. Das ganze Projekt könnte jetzt aber schwieriger zu realisieren sein, als ursprünglich angenommen. „Für den Bau brauchen wir Mittel von Stadt, Land und Bund“, so ASKÖ-Präsident Max Maurer, der auch Klubobmann der SPÖ im Salzburger Landtag ist. Durch die neue Bundesregierung hat sich die Lage verändert. „Wir müssen abwarten, was kommt“, sagt Sophia Burtscher von den Naturfreunden. Durch das hohe Budget-Defizit im Bund wurde ja bereits ein Sparkurs ausgerufen.
In den kommenden Wochen soll es mehrere Gesprächsrunden zur Causa geben. Mit dabei werden auch Vertreter der Spar-Tochter SES sein, welche als Europark-Betreiber die Gründe unmittelbar beim Einkaufszentrum erstanden haben. Der Weg bis zu Umsetzung ist noch ein steiler.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.