Trotz teils heftiger Kritik wird im heutigen Gemeinderat Patrick Jonke (Liste Scheider) zum Vizebürgermeister gewählt. „Beliebtheitspreis der politischen Konkurrenz muss ich keinen gewinnen.“
Einen Tag vor seinem 34. Geburtstag wird Liste Scheider-Klubchef Patrick Jonke heute, Dienstag, bei der Gemeinderatssitzung als Nachfolger von Alexander Kastner (Team Kärnten) zum neuen Klagenfurter Vizebürgermeister gewählt. Er ist der mittlerweile sechste Stadtvize seit 2021! Einige Gemeinderäte wollen als Protest den Saal verlassen. Die Hälfte der 45 Mandatare muss für die Wahl anwesend sein.
Vollzeit in der Politik tätig
Seit 2008 ist Jonke in der Politik, nebenbei lässt er mit „Car Lovers“ die Autos in Kärnten funkeln. „Das lass ich ab heute ruhen. Ab sofort ist meine geschiedene Ehefrau Berit wieder Geschäftsführerin.“ Jonkes aktuelle Freundin ist Marktkoordinatorin Martina Derhaschnig.
Vom Klubobmann steigt er nun zum Vizebürgermeister auf. „Für mich zählt nur noch die Stadt, Beliebtheitspreis der politischen Konkurrenz muss ich keinen gewinnen“, sagt Jonke. Während des Gemeinderats lädt er auch gleich zu einem Empfang. „Ich bin aber nicht dabei, die Gäste kommen dann zur Angelobung von Landesvize Martin Gruber.“
Jonke übernimmt die Ressorts von Kastner – Wohnungen, Städtebund, Klima- und Umweltschutz. „Ich bin trotz der Finanzkrise gegen den Verkauf der städtischen Wohnungen. Gerhard Scheucher soll beim Wohnbau im Amt bleiben. Für Mieter muss eine Besserung her.“ Das grüne Kebip-Projekt, das bis zu 160 Millionen Euro kosten wird, soll beendet werden. „Das ist nicht leistbar.“ Auch der Busverkehr laufe für Jonke nicht optimal. „Der sorgt im Jahr für ein Minus von 20 Millionen. Es gibt nicht einmal Kartenzahlungen in Bussen, man kann nur bis zu 40 Euro rausgeben. Das muss sich ändern. Der 10-Minuten-Takt soll in der Innenstadt bleiben.“
Name: Patrick Jonke
Geboren: am 30. 4. 1991 in Klagenfurt. Eine Tochter.
Ausbildung: Hauptschule in Klagenfurt und Sekundarschule in der Schweiz. Berufsschule Spittal. Abschluss Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Baustoffe.
Politkarriere: 2008: FPÖ. 2015: Vorstand Freiheitliche Wirtschaft. 2020: Wahlkampfleiter Team Kärnten. 2021 bis 2025: Klubobmann Liste Scheider.
Jonke will Hallenbad-Problem lösen
Jonke zieht übrigens im zweiten Stock in das Büro des Präsidiums ein. „Zuvor war auch Corinna Smrecnik dort als Stadträtin tätig. Eine Dame soll dafür ins ehemalige Büro von meinem Vorgänger Kastner umsiedeln.“ Kastner bleibt für die Stadt weiter als Gemeinderat tätig. Neuer Klubchef bei der Liste Scheider wird übrigens Michael Gussnig.
Politische Entscheidungen, die unmittelbar den Bürger betreffen, sind für Jonke in den zwei Jahren bis zur nächsten Gemeinderatswahl wichtig. So will er das Hallenbad-Problem lösen. Und zwar in den nächsten Tagen. „Es gibt nur mehr zwei Varianten – entweder das teure Sportbad am Südring oder die kleinere Variante in der Pletzer-Arena am Südring. Klagenfurt braucht unbedingt ein Hallenbad.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.