Das sieht man nicht alle Tage! Mit dem Hubschrauber flogen die Beamten der Tiroler Polizei zu einem Tatverdächtigen, für den kurze Zeit später die Handschellen klickten. Gegen ihn lag ein aufrechter europäischer Haftbefehl vor.
Ein 43-jähriger Deutscher ist Sonntagvormittag in einer Schutzhütte im Tiroler Brandenberg (Bezirk Kufstein) wegen des Verdachts festgenommen worden, mehrere Einmietungs- und Diebstahlsdelikte in Österreich begangen zu haben. In der Schutzhütte waren zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 mehrere Diebstähle aus einer versperrten Kassa begangen worden. Am Sonntag ging schließlich erneut ein Hinweis zu einem möglichen Diebstahl ein.
Verdächtiger wurde ins Tal geflogen
Die Beamten flogen daraufhin mit dem Polizeihubschrauber zu der Schutzhütte, wo sie auf den 43-Jährigen trafen. Bei der Überprüfung der Identität stellte sich heraus, dass gegen den Deutschen ein aufrechter, europäischer Haftbefehl bestand. Er wurde festgenommen und ins Tal geflogen. Nach der Einvernahme wurde er in die Justizanstalt Innsbruck überstellt, hieß es von der Polizei am Montag.
Verdächtige türmen
Doch das ist nicht der einzige Fall von Diebstahl, um den sich die Tiroler Polizei in den vergangenen Tagen kümmern musste. Am Montag versuchte ein Einbrecher-Duo in Hall in Tirol, in eine Wohnung einzubrechen. Als der Bewohner (50) dies bemerkte, ergriffen die Beiden die Flucht. Eine Fahndung der Polizei verlief bisher ohne Erfolg. Sie bittet um Hinweise.
Personenbeschreibung: Zwei Männer, ca. 25 Jahre alt; ein Täter mit blauer Adidas Jacke und schwarzer Schildkappe, der andere Täter trug eine schwarze Jacke und ebenfalls eine Schildkappe. Einer der Täter hatte Airpods im Ohr.
In Parkautomaten eingebrochen
Auch in Innsbruck kam es zu Einbrüchen: Am Samstag wurde aus einem Parkautomaten in Hötting Münzen im niederen vierstelligen Eurobetrag gestohlen, wie die Exekutive mitteilt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.