Ein Paragleitunfall sorgte am Montagmittag für einen umfangreichen Rettungseinsatz in Greifenburg. Der 60-jährige deutsche Paragleiter wurde verletzt ins Spital gebracht.
Auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg im Drautal in Kärnten, startete ein 60-jähriger Deutscher gegen 12.45 Uhr mit seinem Paragleitschirm zu einem Flug ins Tal. Als der Pilot gegen 15.00 Uhr den Landeplatz in Greifenburg ansteuern wollte, verlor er aus bislang unbekannter Ursache in etwa 200 Metern Höhe die Kontrolle über seinen Schirm.
„Da er zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch zu hoch war, versuchte er über eine längere Kurve Höhenmeter abzubauen“, schildern die Beamten den tragischen Unfall. Plötzlich, klappte der Paragleitschirm ein. Der Mann stürzte daraufhin in eine Baumkrone und blieb rund fünf Meter über dem Boden hängen.
Der Paragleiter konnte von Einsatzkräften der Feuerwehr und der Bergrettung rasch geborgen werden. Der 60-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. „Im Einsatz standen die Beamten der PI Greifenburg, die Bergrettung Oberes Drautal, die FF Greifenburg, der NAH RK1, der Polizeihubschrauber Libelle und die Rettung Greifenburg“, so die Polizei.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.