Bei der Parlamentswahl in Kanada haben die Wahllokale geschlossen. Laut dem kanadischen Fernsehsender CBC haben die Liberalen des amtierenden Premierministers Mark Carney deutlich vorne. Die Annexionsträume von US-Präsident Donald Trump bescherten der Partei einen Rückenwind.
Die Liberalen haben 139 Wahlbezirke gewonnen oder liegen dort in Führung. Die oppositionellen Konservativen konnten sich bisher 107 Wahlbezirke sichern. Eine Partei muss 172 der 343 Sitze im Unterhaus gewinnen, um eine Mehrheitsregierung zu bilden.
Die kanadischen Fernsehsender CTV und CBC haben die Liberale Partei zur Siegerin im Wahlkampf erklärt. Es ist noch unklar, ob Carney eine Mehrheitsregierung bilden kann oder mit einer kleineren Partei zusammenarbeiten muss.
Trump mischte Wahlkampf auf
Der kanadische Wahlkampf wurde vom Zollstreit überlagert, den US-Präsident Donald Trump angezettelt hatte, und von Trumps Drohungen, Kanada zum 51. Bundesstaat der USA zu machen.
Am Montag hatte Trump in den sozialen Medien noch einmal seine Annexionspläne für Kanada bekräftigt. Dies hat in Kanada eine Welle des Patriotismus ausgelöst. Profitiert haben davon Carneys Liberale und sein im Jänner zurückgetretenen Amtsvorgänger Justin Trudeau, die sich vehement gegen das Vorgehen der USA stemmen.
Zum Zeitpunkt der Amtsübergabe von Trudeau auf Carney hatten Umfragen den Liberalen noch eine Niederlage bei der nächsten Wahl vorausgesagt.
Carney hatte im Wahlkampf betont, er sei aufgrund seiner Erfahrung im Umgang mit Wirtschaftsfragen am besten qualifiziert, mit Trump umzugehen. Der Vorsitzende der Konservativen Partei, Pierre Poilievre, hatte vor allem die Sorgen der Wähler über die Lebenshaltungskosten, die Kriminalität und die Wohnungskrise angesprochen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.