Im Kolonnenverkehr zur Abendstoßzeit fahren Fahrzeuge meist dicht an dicht. Am Montag wurde das einem 17-jährigen Motorradlenker zum Verhängnis. Weil sein Hintermann nicht rechtzeitig bremsen konnte, wurde der junge Mann zwischen zwei Autos eingeklemmt und musste mit schweren Verletzungen ins Spital.
Am 28. April gegen 16:45 Uhr lenkte ein 17-jähriger Linzer sein Motorrad entlang der Pleschinger Landesstraße von Steyregg kommend Richtung Linz. Im Ortsgebiet Plesching bremste eine vor ihm fahrende Lenkerin (44) aus Linz aufgrund des herrschenden Kolonnenverkehrs ihren Pkw bis zum Stillstand ab, der 17-Jährige blieb ebenfalls stehen.
Zwischen Autos eingeklemmt
Hinter ihm jedoch fuhr ein 35-jähriger Italiener mit seinem Pkw und konnte trotz sofortiger Bremsung keinen Zusammenstoß mehr verhindern. Er kollidierte mit dem Motorrad, wodurch der 17-Jährige zwischen den beiden Autos eingeklemmt wurde. Der Motorradlenker war ansprechbar, erlitt aber schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.