Ein polnisches Vater-Tochter-Duo wollte den Drachenwand-Klettersteig bezwingen. Dieser erwies sich aber als erster Klettersteig für die 14-Jährige zu anspruchsvoll, weshalb sie umkehrten und zwei Stunden später die Ausweichroute versuchten. Doch das Mädchen war mit den Kräften am Ende: Beide wurden ins Tal geflogen.
Am Montag gegen 6:30 Uhr stieg ein 42-jähriger polnischer Staatsbürger gemeinsam mit seiner 14-jährigen Tochter in den Drachenwand-Klettersteig in St. Lorenz bei Mondsee ein. Der Klettersteig hat eine Höhe von ca. 400 Meter und ist mit der Schwierigkeit C/D (schwierig) bewertet.
Erster Klettersteig für Mädchen
Die beiden waren für die Tour gut ausgerüstet, allerdings beging die 14-Jährige das erste Mal einen Klettersteig. Gegen 11 Uhr erreichten sie die Seilbrücke, wo für die Jugendliche Endstation war. Da Duo drehte um und wollten nach einer zweistündigen Rast in den leichteren Umgehungsweg starten.
Gesundheitliche Probleme
Da das Mädchen gesundheitliche Probleme bekam, war jedoch überhaupt kein Aufsteigen mehr möglich, und ihr Vater verständigte die Einsatzkräfte. Die beiden wurden vom Notarzthubschrauber „Christophorus 6“ gerettet und ins Tal geflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.