Im Parlament
Orgien & Samenspenden: Die skurrilsten Anfragen
Nachrichten
29.04.2025 13:24
Parlamentarische Anfragen sind ein zentrales Instrument der Demokratie. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Deren Inhalt erscheint nicht immer so wichtig. Da geht es etwa um Verschwörungstheorien, Swinger-Orgien, „Kotabwehr“ und Samenspenden durch Minister. Krone+ fand erstaunliche Anliegen.
Eine parlamentarische Anfrage ist ein wichtiges demokratisches Instrument: Einzelne Abgeordnete können Fragen an das fachlich zuständige Ministerium richten, welches innerhalb einer Frist von zwei Monaten antworten muss. Das beschäftigt die Mitarbeiter zum Teil intensiv und kostet dementsprechend Geld. Es handelt sich aber vor allem um einen Weg, um die Kontrollfunktion wahrzunehmen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Ähnliche Themen
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.