Seit August 2024 wird gegen einen 31-jährigen slowenischen Staatsbürger und einen 43-jährigen kroatischen Staatsbürger, beide wohnen in Villach, ermittelt. Die beiden standen im Verdacht, große Mengen an Kokain über die Grenze geschmuggelt und damit in Österreich gedealt zu haben.
Hunderte Gramm Kokain haben die beiden Dealer über die Grenze von Slowenien nach Österreich geschmuggelt. In Villach haben sie die Droge anschließend gewinnbringend weiterverkauft. Ein Gramm Kokain hat üblicherweise einen Verkaufswert von 100 Euro.
Nun kam es zu sechs angeordneten Hausdurchsuchungen und drei Festnahmen im Raum Villach und Villach Land. Diese führte ein Team von Spezialeinheiten mit Polizeihundeführern durch.
Präparierte Kleidung
Dabei konnten für den Drogentransport veränderte Kleidungsstücke gefunden werden. Die zwei Verbrecher konnten gefasst werden und wurden in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht. Weitere zwei Komplizen auch aus Villach (31 und 33 Jahre) wurden angezeigt. Die Ermittlungen gegen die Drogenschmuggler laufen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.