Krone Plus Logo

Einst vom Volk gewählt

Märtyrer, Zänker, Fürsten: So entstand der Papst

Wissenschaft
29.04.2025 16:13

Päpste sind etwas Besonderes: Sie leiten ihre Sonderstellung in der Kirche davon ab, dass sie in der Nachfolge der „Apostelfürsten“ Petrus und Paulus stehen. Im Lauf der Zeit änderten sich ihre Positionen aber: So hatten sie etwa politisch großen Einfluss, zankten mit den weltlichen Mächtigen um die Herrschaft, konkurrierten auch untereinander. Der Weg bis zu einem Papst Franziskus war also lang.

Päpste werden als Nachfolger der „Apostelfürsten“ Petrus und Paulus gesehen: Die beiden hatten unter Kaiser Nero um 65 n. Chr. in Rom den Märtyrertod erlitten. Vor allem Petrus wird als erster Vorsteher der Christengemeinde von Rom interpretiert: „Ihn wiederum habe Jesus durch verschiedene in den Evangelien überlieferte Aussagen als Oberhirte der gesamten Kirche eingesetzt“, weiß ÖAW-Historiker Johannes Preiser-Kapeller, „diese Tradition ist für die Bischöfe von Rom bereits ab dem 2. Jh. n. Chr. nachweisbar.“

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt