Zwei mutmaßliche Drogendealer im Alter von 23 und 26 Jahren sind der Polizei am Montag im Tiroler Unterland ins Netz gegangen. Sie sollen im Raum Kufstein/Brixental mit Cannabis und Kokain gehandelt haben. Bei Hausdurchsuchungen sei neben Suchtgift auch eine Schreckschusswaffe sichergestellt worden.
Polizeibeamte waren am Montagnachmittag wegen einer schreienden Frau zu einem Gebäude in Scheffau beordert worden. Dort bemerkten sie dann einen starken Cannabisgeruch und entdeckten in der Wohnung eines 25-Jährigen rund 53 Gramm Cannabisharz, hieß es am Dienstag von der Exekutive
Weitere Ermittlungen führten zu Duo
Der Mann habe sich zum Besitz der Drogen geständig gezeigt. Im Zuge weiterer Ermittlungen kamen die Beamten den beiden anderen auf die Spur. In der Wohnung des 26-Jährigen seien schließlich – mit Unterstützung eines Drogenspürhundes – 240 Gramm Cannabiskraut, 24 Gramm Cannabisharz, 34 Gramm Kokain und zehn Gramm Amphetamine sichergestellt worden.
Auch Schreckschusswaffe entdeckt
Außerdem wurden laut Polizei ein hoher vierstelliger Eurobetrag, diverse Suchtmittelutensilien sowie eine Schreckschusswaffe entdeckt. In der Wohnung des Jüngeren wurden 1,5 Gramm Cannabiskraut gefunden. Die Verdächtigen – allesamt Österreicher – wurden auf freiem Fuß angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.