Der Zusammenschluss von Ärzten und medizinischem Personal unter einem Dach hat sich bereits etabliert. Nun gehen auch Handwerker einen ähnlichen Weg. In Bad Schallerbach gründeten Handwerker aus der Region die CO.Werkstatt. Bauherren können ihr Projekt an einem einzigen Ort auf Schiene bringen.
In Oberösterreich schossen zuletzt die medizinischen Primärversorgungszentren aus dem Boden. Unter einem Dach werden Patienten nicht nur von einem Allgemeinmediziner behandelt, sie finden in dem Haus oder Gebäudekomplex auch Fachärzte, Therapeuten oder sogar eine Apotheke vor. Dem Beispiel aus der Medizin folgen nun in Bad Schallerbach 13 Handwerker.
Sie eröffnen am 9. Mai das erste „PVZ“ für Bauprojekte. In der CO.Werkstatt können Kunden auf einer Fläche von 180 Quadratmetern ihr Bauvorhaben in einem Guss planen und auf Schiene bringen. Unter einem Dach sind etwa ein Tischler, Gärtner, Installateur und ein Raumausstatter zu finden. Um weitere Firmenansiedlungen wird geworben, da eine breite Palette an Handwerkern wichtig sei. Immerhin müssten sich Bauherren bei einem komplexeren Neubau zum Teil an 25 verschiedene Professionisten wenden.
Architekt als Ideengeber
Die Idee zu diesem einzigartigen Kooperationsmodell im Kurort hatte Innenarchitekt Günter Vrecun aus Bad Schallerbach: „Viele Kunden wünschen sich bei ihrem Bauvorhaben, egal ob Sanierung oder Neubau, eine zentrale Anlaufstelle. Mit der CO.Werkstatt können wir das ab sofort bieten“, betont Vrecun. Seit 37 Jahren leitet er schon die Firma Plan-Design. Das Unternehmen aus Bad Schallerbach hat bereits über 1800 Wohnbauprojekte realisiert. Spezialisiert hat sich die Firma auf die Altbausanierung und die innenarchitektonische Gestaltung von Projekten.
Zuletzt galt der Fokus auf der Ausgestaltung der neuen CO.Werkstatt, die sich in einem ehemaligen Geschäftsgebäude in der Linzer Straße 11 ansiedeln wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.