Restaurierung schwer
Schock im Museum: Kind zerkratzt Millionen-Gemälde
Bis zu 50 Millionen Euro ist das Gemälde wert – jetzt hat es ein Kind zerkratzt. In einem Rotterdamer Museum legte das Kind in einem „unbeaufsichtigten Moment“ selbst Hand an, wie ein Sprecher des Museums sagt. Besonders ungünstig: Es könnte schwer werden, das Werk zu restaurieren.
„Im unteren Teil des Gemäldes sind kleine Kratzer in der unlackierten Farbschicht sichtbar“, schildert ein Sprecher gegenüber dem Sender BBC.
„Moderne unlackierte“ Gemälde wie dieses seien „besonders anfällig für Schäden“, erklärt Sophie McAloone, Leiterin der Restaurierungsabteilung der Fine Art Restoration Company, dem BBC. Sie meint: „In diesem Fall kann das Zerkratzen der oberen Farbschichten erhebliche Auswirkungen auf das Seherlebnis des Werks haben.“
Hier sehen Sie ein Bild des Gemäldes „Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8“:
Konkret handelt es sich um das Gemälde „Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8“ vom US-amerikanischen Künstler Mark Rothko. Dieses ist im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam in den Niederlanden ausgestellt.
Restaurierung könnte schwierig werden
Gegenüber „Algemeen Dagblad“ heißt es aus dem Museum: „Wir untersuchen derzeit in Zusammenarbeit mit Experten, was die nächsten Schritte für die Behandlung sind. Wir gehen davon aus, dass das Werk in Zukunft wieder gezeigt werden kann.“
Jonny Helm, Marketing-Manager beim Kunstrestaurationsdienst Plowden & Smith, meint, dass es herausfordernd sein könnte, das Gemälde wieder zu restaurieren. Denn die Mischung aus Pigmenten, Harzen und Klebstoffen sei komplex. Das Museum hat sich nicht dazu geäußert, wer für den Schaden haften muss.
Ähnlicher Vorfall
Im vergangenen Jahr gab es einen ähnlichen Vorfall in einem Museum in Israel. Ein vierjähriger Bub hatte dort unabsichtlich einen 3500 Jahre alten Krug zerstört. Das Museum reagierte gelassen und lud das Kind und seine Familie erneut ein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.