Keine Cyberattacke

Verunsicherung nach Stromausfall in Spanien

Ausland
29.04.2025 16:32

Am Tag nach dem historischen Stromausfall ist die Energieversorgung in Spanien und Portugal nahezu überall wieder hergestellt. Doch der Blackout, der Millionen Menschen von der Außenwelt abschnitt und für Chaos sorgte, hinterlässt noch Verunsicherung.

„Jetzt atmen wir alle wieder auf, aber die große Frage lautet: Kann das erneut passieren? Und was ist, wenn so etwas in Zukunft länger anhält?“, hieß es in einer morgendlichen Talkrunde des staatlichen spanischen TV-Senders RTVE. Eine Ärztin aus Madrid sprach im Radiosender Cadena Ser von einer beängstigenden Reise „in die Steinzeit“.

Wie berichtet, war das öffentliche Leben am Montag in Spanien und Portugal bis in die Nacht hinein nahezu zum Erliegen gekommen. Menschen steckten in Aufzügen, U-Bahnen und Zügen fest. Ein junger Filmemacher musste auf dem Weg von Madrid nach Barcelona beispielsweise zehn Stunden im stehenden Hochgeschwindigkeitszug ausharren – mit ungefähr 500 weiteren Fahrgästen. „Ich war verblüfft, wie ruhig alle geblieben sind. Am Ende waren aber die stickige Luft und die Hitze unerträglich. Es war wie in der Sauna“, erzählte er.

Zitat Icon

Ich war verblüfft, wie ruhig alle geblieben sind. Am Ende waren aber die stickige Luft und die Hitze unerträglich. Es war wie in der Sauna.

Spanier, der im Zug feststeckte

Große Plünderungen ausgeblieben
„So etwas haben wir noch nie erlebt“, sagte Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez. Er lobte die Bürgerinnen und Bürger für ihr mustergültiges Verhalten. Obwohl es nachts vielerorts stockdunkel war, blieben nennenswerte Zwischenfälle wie Überfälle und Plünderungen aus.

Ungefähr 24 Stunden nach dem Blackout hatten fast alle Menschen in Spanien und Portugal wieder Strom. In Katalonien gab es zunächst noch Probleme mit den Nahverkehrszügen. Über die genauen Ursachen herrscht weiterhin Unklarheit. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica teilte mit, dass die Untersuchungen keine Cyberattacke ergeben hätten. Entdeckt worden sei eine Entkoppelung der Stromverbindung. Warum es dazu kam, war am Dienstag zunächst unklar.

Der Stromausfall sorgte für reichlich Chaos. (Bild: EPA/CARLOS DE SAA)
Der Stromausfall sorgte für reichlich Chaos.
In Madrid bildeten sich lange Staus. (Bild: AFP/THOMAS COEX)
In Madrid bildeten sich lange Staus.
Züge und U-Bahnen steckten fest. (Bild: AFP/CRISTINA QUICLER)
Züge und U-Bahnen steckten fest.

Die Regierungen in Madrid und Lissabon beriefen Krisensitzungen ein. „Das darf nie wieder passieren“, sagte Sánchez. Er werde die privaten Versorger zur Rechenschaft ziehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt