Mordprozess gestartet

Australierin servierte Gästen Giftpilz zum Essen

Ausland
29.04.2025 17:12

Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in Australien hat der Prozess begonnen. Die 50-jährige Angeklagte hatte im Juli 2023 ihren Ex-Schwiegereltern und einem weiteren Ehepaar hochgiftige Knollenblätterpilze serviert. Drei Gäste kamen ums Leben, der vierte überlebte nur knapp.

Später stellte sich heraus, dass in dem Essen – Rinderfilet in Blätterteig, mit Pilzen verfeinert - wohl hochgiftige Knollenblätterpilze waren. Eine Vergiftung mit diesen Pilzen ist extrem qualvoll und meist tödlich. Schon der Verzehr von 50 Gramm eines Grünen Knollenblätterpilzes kann laut Fachleuten zu einem mehrfachen Organversagen führen. Wenn erste Symptome wie Brechdurchfälle auftreten, sei es oft schon zu spät. 

Nach dem Essen waren drei Gäste tot, der vierte verbrachte mehrere Monate im Krankenhaus und überlebte knapp. Die Verdächtige wurde wenige Monate nach den Todesfällen festgenommen, ihr Haus durchsucht. Seither sitzt die Mutter von zwei Kindern aus der Nähe von Melbourne in Haft. Das gerade begonnene Verfahren dauert laut australischen Medien wohl fünf bis sechs Wochen.

Beobachtet Verfahren wortlos
Bisher hat die Angeklagte ihre Unschuld beteuert und den Start des Gerichtsverfahrens wortlos beobachtet. Nach dem Mittagessen beteuerte die 50-Jährige, dass sie das Gericht sowohl mit frischen Champignons aus einem Supermarkt als auch mit getrockneten Pilzen aus einem Asia-Shop zubereitet habe. Forensische Tests ergaben später aber, dass die Gäste den hochgiftigen Knollenblätterpilz gegessen hatten, auch „Todeskappe“ genannt.

Zitat Icon

Unbehandelt oder zu spät behandelt erfolgt der Tod zwischen dem 3. und 10. Tag im hepatischen Koma und/oder durch Multiorganversagen. 

Pilz-Experten über den Grünen Knollenblätterpilz

„Unbehandelt oder zu spät behandelt erfolgt der Tod zwischen dem 3. und 10. Tag im hepatischen Koma und/oder durch Multiorganversagen“, sagten Fachleute. Der australische Sender ABC begleitet den Prozess sogar mit einem eigenen Podcast namens „Mushroom Case Daily“ (auf Deutsch etwa: Pilz-Prozess täglich).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt