Ländle-Ass Joel Schwärzler hat es mit einem 6:3, 7:5-Zweisatzsieg gegen den tschechischen Qualifikanten Tadeas Paroulek bei den Danube Upper Austrian Open, dem ATP-Heimchallenger in Mauthausen, in die zweite Runde geschafft. Dort wartet jetzt ÖTV-Kollege Neil Oberleitner.
Das erste Aufschlagspiel verlief noch ein wenig wacklig für Joel Schwärzler, aber nur die ersten Punkte. Einen Breakball musste er gleich abwehren, verwertete dann aber auch gleich seinen ersten Spielball. Und zog dann im ersten Satz relativ schnell mit 5:2 davon, servierte dann nach 34 Minuten beim Stand von 5:3 seinen ersten Satzball aus.
Der zweite Durchgang verlief lange ausgeglichen, Paroulek wurde ein wenig stärker, Schwärzler konnte nicht mehr ganz so viele einfache Punkte machen. Aber zum Ende des Satzes war der Vorarlberger im richtigen Moment da, breakte den Tschechen zum 6:5, wehrte im folgenden Aufschlagspiel erst einen Breakball ab und verwertete dann seinen ersten Matchball zum 6:3 und 7:5.
Oberleitner, nicht Fognini
In der zweiten Runde trifft Schwärzler nun auf einen alten Bekannten. Nicht auf Fabio Fognini (It), sondern auf ÖTV-Kollege Neil Oberleitner, der den ehemaligen Top-10-Spieler mit 5:7, 6:3 und 6:2 aus dem Turnier warf.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.