Pandemiewarnung

Vogelgrippe in den USA außer Kontrolle geraten!

Ausland
30.04.2025 07:12

Eine Gruppe von international angesehenen Virologen warnen vor einer neuen Pandemie. Das Ausmaß der Vogelgrippe in den USA– mittlerweile hat sie sich auf alle 50 Bundesstaaten ausgeweitet – beschleunige das „Mutationsgeschehen“. Nach ersten Infektionen bei Schweinen befürchten die Experten nunmehr eine Wandlung des H5N1-Virus zu einem Pathogen, welches bald von Mensch zu Mensch übertragen werden könnte.

Denn das genetische Material von Schweinen und Menschen ist vor allem im Bereich der Organsysteme sehr ähnlich. Zudem könnten sich die Nutztiere zu sogenannten Mischgefäßen entwickeln, da sie sowohl humane als auch Vogelgrippe-Viren aufnehmen können. Die Mitglieder des Global Virus Network fordern daher die US-Regierung und auch andere Staaten auf, die Überwachungsmaßnahmen und auch die Sicherheitsprotokolle zu verschärfen.

Kolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme, die Partikel des Vogelgrippevirus A H5N1 (gelb) in Epithelzellen (blau) zeigt (Bild: AP/CDC/NIAID)
Kolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme, die Partikel des Vogelgrippevirus A H5N1 (gelb) in Epithelzellen (blau) zeigt

Dutzende Menschen infiziert
Die Seuche ist auf US-Farmen derzeit nahezu außer Kontrolle geraten. Mehr als 160 Millionen Geflügel mussten bereits geschlachtet werden. Dem Vernehmen nach sind auch mehr als 1000 Viehherden betroffen. Dutzende Menschen haben sich ebenfalls bereits infiziert. Es gab auch schon einen Todesfall. Die Gesundheitsbehörden in den USA schätzen das Risiko für die Allgemeinbevölkerung derzeit dennoch als niedrig ein.

Das Global Virus Network übt besonders scharfe Kritik an der Regierung von US-Präsident Donald Trump, deren Reaktion auf das Virus bisher als sehr zögerlich beschrieben wird. Auch wird davor gewarnt, dass die zahlreichen Kahlschläge im Bereich der Forschung und der Rückzug aus der Weltgesundheitsorganisation die Überwachungskapazitäten in den USA beeinträchtigen könnte. 

Auch Österreich betroffen
Das Vogelgrippevirus H5N1 war erstmals 1996 aufgetaucht. Die Zahl der Infektionsherde bei Vögeln stieg seit 2020 exponentiell an – parallel dazu nahm auch die Zahl infizierter Säugetierarten zu, darunter Milchkühe. Fast alle infizierten Vögel sterben an der Krankheit. Der aktuelle Ausbruch betrifft nicht nur die USA, sondern auch zahlreiche andere Regionen der Welt. Nach einem rasanten Ausbruch musste im Oktober 2024 das Bundesheer zu einem Assistenzeinsatz im niederösterreichischen Bezirk Amstetten ausrücken. Am 8. November wurde ganz Österreich zum Gebiet mit erhöhtem bis stark erhöhtem Risiko für die Geflügelpest erklärt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt