Hohe Felswand

Radweg im Pinzgau wegen Felssturzgefahr gesperrt

Salzburg
30.04.2025 13:30

Der Radweg zwischen Weißbach und Saalfelden – genau zwischen Frohnwies und dem Kraftwerk Dießbach – bleibt bis auf weiteres gesperrt. Das steht seit kurzem fest. Jetzt ist man auf der Suche nach Ausweichmöglichkeiten.

Der Radweg zwischen Weißbach und Lofer verläuft direkt unterhalb einer steilen und mehreren hundert Meter hohen Felswand und ist rund fünf Kilometer lang. „Die Verbindung ist sehr exponiert. In den vergangenen Jahren gab es immer mehr Ereignisse mit kleineren Felsstürzen und auch immer mehr Personen benutzen den Radweg, der zum Tauernradweg gehört. Das ist eine gefährliche Mischung, da die Gefahren aus der Felswand aufgrund ihrer Höhe und Länge nicht effizient abgesichert werden können. Das zulässige Risiko ist überschritten, wir müssen den Weg aus Sicherheitsgründen sperren“, bringt es Landesgeologe Ludwig Fegerl auf den Punkt.

(Bild: Firma GEORISQ)
(Bild: Firma GEORISQ)

Maßnahmen reichen nicht mehr aus
Schon bisher wurden durch die Gemeinde Weißbach und das Ziviltechnikbüro GEORISQ zahlreiche Maßnahme gesetzt, um eine sichere Nutzung dieser Radverbindung zu ermöglichen. „Der Radweg war in der Frost-Tau-Periode, in der Felsstürze wahrscheinlicher sind, gesperrt. Das war meistes von Oktober bis Anfang Mai der Fall. Es gab auch technische Maßnahmen wir Schutzdämme und vorsorgliche Sprengungen sowie Felsputzarbeiten. Mit Untersuchungen wurde die Situation immer wieder evaluiert, um treffsicher zu handeln. Aber all das reicht nun einfach nicht mehr aus, das Risiko für die Radfahrer und Fußgänger ist nicht mehr akzeptabel“, so Fegerl.

Vorläufige Ausweichroute
Wer die Region zwischen Weißbach und Saalfelden kennt, weiß, dass Alternativen schwierig zu finden sind. Diese werden jetzt intensiv gesucht. Mittelfristig wird es aber nötig sein, dass der Radverkehr auf die B311 ausweicht. Begleitmaßnahmen dafür werden ausgearbeitet. Die „Wintersperre“ des Radweges bleibt heuer jedenfalls über den 1. Mai hinaus aufrecht und es gilt der dringende Appell, sich an diese auch zu halten.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt