In der Nacht auf Mittwoch kam es in Alberschwende (Vorarlberg) zu einem Glimmbrand. Ursache war eine Lithiumbatterie eines Trial-Bikes für Kinder, die zum Laden angesteckt war.
Gegen 1 Uhr nachts bemerkte ein 42-jähriger Bewohner eines Einfamilienhauses in Alberschwende, dass es in der Garage des Hauses brannte, die Brandschutzanlage hatte ausgelöst. Er alarmierte sofort die Einsatzmannschaften und versuchte unterdessen, das Feuer mit Wasser aus einem Gartenschlauch zu löschen.
Die Florianijünger aus Andelsbuch und Alberschwende konnten die Flammen dann zügig löschen, bevor sie auf weitere Bereiche des Hauses übergriffen. Der Hausbesitzer wurde zur Abklärung ins Krankenhaus Dornbirn gebracht, glücklicherweise blieb er aber unverletzt. Unversehrt überstanden die Sache auch seine Ehefrau und die drei Kinder, sie alle konnten die Immobilie rechtzeitig verlassen.
Ursache für das Feuer war eine Lithiumbatterie einer Elektro-Trail-Maschine für Kinder, die in der Garage zum Laden angeschlossen war. Im Einsatz waren 46 Mann der Feuerwehren Andelsbuch und Alberschwende, die Polizei und Sanitäter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.