Papst hat sie probiert

Nach Franziskus benannte Eissorte ist Hit in Rom

Ausland
30.04.2025 12:09

Nach dem Tod des Papstes sorgt eine Eissorte, die nach ihm benannt wurde, für Schlangen vor einem Eissalon nahe des Petersplatzes. Die Kreation gibt es schon länger, ist aktuell aber begehrter als je zuvor. Der Eissalon-Besitzer ist überzeugt, dass der Pontifex „seine“ Sorte zu Lebzeiten sogar verköstigt hatte. So schmeckt die Kreation namens „Franciscus“ ...

Die Eisdiele Del Monte ist sicher nicht die einzige, aber wohl eine der ersten, die eine nach Papst Franziskus benannte Sorte in ihrem Tiefkühlregal hatte „Als Papst Franziskus gewählt wurde, hatten wir die Idee“, so der Besitzer der Eisdiele, Massimiliano Del Monte.

Neuer Papst wird ebenfalls Sorte bekommen
„Also haben wir diese Fünf-Müsli-Sorte kreiert“, erklärte er gegenüber „Corriere della Sera“. „Kürzlich kamen die Nonnen aus der Casa Santa Marta und haben ein paar Becher mitgenommen. Ich kann mir vorstellen, dass der Papst die Sorte probiert hat, die wir ihm gewidmet haben“, fügte er hinzu. „Jetzt werden wir an eine neue Eisspezialität zu Ehren des neuen Papstes denken“, kündigte Eissalon-Besitzer Del Monte an.

Der niedliche Eissalon ist auch ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen, wie folgender Post zeigt:

Franziskus liebte Karamell-Eis
Der verstorbene Papst war ein Fan der kalten und cremigen Delikatesse. Seine Lieblinssorte soll „Dule de Leche“ gewesen sein – eine Karamellcreme aus Milch, Zucker und Vanille. Nachdem er sich nach seinem langen Spitalaufenthalt erholt hatte, gönnte er sich Anfang April diese sowie die Sorten Zitrone und Mango 

Eismacher lassen sich vom Heiligen Jahr in Rom inspirieren
Eissalons lassen sich aktuell vielfach vom Heiligen Jahr in Rom inspirieren. Das Gewinner-Rezept für die europäische Eissorte des Jahres „Halleluja“ kommt aus Italien. Den Wettbewerb, der anlässlich des Heiligen Jahres 2025 ausgeschrieben worden war, gewann Vincenzo Squatrito vom Salon „Ritrovo Orchidea“ im sizilianischen Olivieri. In Wien kann die von ihm kreierte Köstlichkeit aus Gianduja, einer cremigen Paste italienischen Ursprungs, seit der Eröffnung der Saison im Eissalon am Schwedenplatz verkostet werden.

Der an Ostermontag verstorbene Papst Franziskus hatte aus seiner Leidenschaft für Eis nie ein Hehl gemacht. Vor einigen Jahren verriet sein Lieblings-Eismacher in Buenos Aires, dass die Lieblingssorte des Heiligen Vaters „Dulce de Leche“ sei, eine karamellisierte Creme aus Milch und Zucker aus seiner argentinischen Heimat. Der Papst spendierte laut italienischen Medien gern auch Mitarbeitern Eiscreme.

Rom gilt als Hauptstadt des Speiseeises, keine andere italienische Metropole hat eine größere Auswahl. Über 1200 Eiscafés gibt es in der Ewigen Stadt. In diesen Tagen vor Beginn des Konklaves sind mehrere Kardinäle beim Flanieren auf den Straßen gesehen worden. Viele von ihnen gönnten sich bei sommerlichen Temperaturen ein Eis.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt