Gleich zwölf Festnahmen hatte die Kontrolle eines Obstbaubetriebs im oststeirischen Stubenberg zur Folge. Alle Personen waren als illegale Erntehelfer bzw. Vorarbeiter im Einsatz, sie stammen aus Georgien, der Ukraine und der Türkei.
Am Dienstag führten Finanz- und Fremdenpolizei gemeinsam Schwerpunktkontrollen in der Oststeiermark durch, bei einem Obstbaubetrieb in Stubenberg wurden sie reichlich fündig. Die Beamten stellten zunächst fünf illegale Erntehelfer aus Georgien im Alter zwischen 21 und 34 Jahren fest. Als Vorabeiter agierten zwei in Deutschland gemeldete Männer aus der Türkei (35 und 46) – gegen sie war bereits Schubhaft angeordnet worden!
Die beiden Türken hatten zudem keine arbeitsrechtliche Bewilligung für Österreich. Alle sieben Personen wurden festgenommen und kamen in das Polizeianhaltezentrum, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) wird sich mit ihnen befassen. Gegen den 46-jährigen Türken wird auch wegen des Verdachts der betrügerischen Anmeldung ermittelt.
Zudem trafen die Polizisten auf fünf Erntehelferinnen aus der Ukraine (zwischen 38 und 43 Jahre alt). Sie verfügten lediglich über einen deutschen Aufenthaltstitel und waren somit illegal in der Steiermark beschäftigt. Die Frauen wurden ebenfalls vorläufig festgenommen, das BFA ordnete ihre sofortige Ausreise aus Österreich an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.