Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat seiner Galaxy-S25-Familie ein weiteres, besonders dünnes Mitglied hinzugefügt. Das Android-Handy Galaxy S25 Edge ist nur 5,8 Millimeter dick – und soll damit (zulasten der Akkulaufzeit) hosentaschenfreundlicher als die Schwestermodelle sein.
Technisch entspricht das Gerät über weite Strecken den übrigen Modellen der Smartphone-Reihe, im superdünnen Gehäuse findet allerdings kein so großer Akku Platz: Beim Galaxy S25 Edge werden 3900 Milliamperestunden geboten, beim Spitzenmodell Galaxy S25 Ultra sind es 5000.
Das Gerät mit 120-Hertz-OLED-Bildschirm und neuester Qualcomm-Technik im Hauptprozessor wird mit 256 oder 512 Gigabyte Speicher angeboten, hat 6,7 Zoll Bildschirmdiagonale (3120 x 1440 Pixel) und eine Doppelkamera mit 200-Megapixel-Hauptsensor und 12-Megapixel-Weitwinkelkamera. Optischen Zoom wie im Ultra-Modell gibt es in dem extraflachen Modell nicht.
Besonders leicht, Software mit KI-Spielereien
Mit 163 Gramm Gewicht ist das S25 Edge für ein Smartphone mit großem Display vergleichsweise leicht. Neben den Hardware-Finessen setzt Samsung beim Marketing vor allem auch auf die vielen KI-Spielereien, die man in die Software der Galaxy-S25-Familie eingebaut hat – vom transkribierenden Rekorder über KI-Bildersuche bis hin zu Bildbearbeitung und Übersetzung.
Samsung bringt das in drei verschiedenen Farbvarianten verfügbare Galaxy S25 Edge um günstigstenfalls 1250 Euro bereits in den kommenden Tagen auf den österreichischen Markt: Bestellbar ist das Gerät ab sofort, im Handel und in den Shops der Mobilfunker wird man es ab 23. Mai vorfinden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.