Fan steht vor Gericht
"Google hatte ein weiteres starkes Quartal", erklärte Konzernchef Larry Page am Sitz im kalifornischen Mountain View. Die Anleger teilten seine Meinung. Google schnitt insgesamt besser ab, als Analysten erwartet hatten.
Als Problemfall erwies sich allerdings zum wiederholten Male die Handytocher Motorola. Deren Umsatz schrumpfte um ein Drittel auf 1,1 Milliarden Dollar und der operative Verlust weitete sich von 192 Millionen auf 248 Millionen Dollar aus.
Google hatte Motorola übernommen, um seinen Vorstoß ins Smartphone-Geschäft abzusichern. Google steckt hinter dem Betriebssystem Android und Motorola besitzt als Handy-Urgestein zahlreiche wichtige Patente.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.