In spätestens einer Woche werde "IsoHunt" endgültig offline sein, berichtet das US-Technikmagazin "Wired". So lang hat Fung Zeit, um seine Website vom Netz zu nehmen. Zudem muss der Betreiber der Torrent-Suchmaschine drei weitere Filesharing-Websites offline nehmen.
Zuvor verlor Fung vor Gericht gegen die Interessensvertretung der US-amerikanischen Filmindustrie MPAA. Der Websitebetreiber hatte seit Jahren mit den Rechteverwertern prozessiert, und wurde letztlich zu einer Horrorstrafe in Höhe von 110 Millionen US-Dollar verurteilt. Dass er diese Unsumme aufbringen kann, ist freilich äußerst unwahrscheinlich.
Filmindustrie forderte 750-Millionen-Strafe
Die Filmindustrie hatte zuvor sogar bis zu 750 Millionen US-Dollar Schadensersatz gefordert (siehe Infobox) und Fung durch 2007 herausgegebene Logfiles der Torrent-Suchmaschine in rund 5.000 Fällen in Zusammenhang mit Copyright-Vergehen gebracht.
Auch wenn Fung die 110-Millionen-Strafe wohl nicht bezahlen können wird, will die Filmindustrie ihn weiterhin zur Kasse bitten. "Wenn Gary Fung eine legale Website erstellt, werden wir da sein. Wenn er diese Firma für hundert Millionen Dollar verkauft, werden wir da sein. Für den Rest seines Lebens werden wir in der Lage sein, dieses Urteil durchzusetzen", so MPAA-Anwalt Steven Fabrizio im Prozessverlauf (siehe Infobox).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.