Beugt sich Druck
Peugeot-Chef verzichtet auf Millionen-Pension
"Ich habe entschieden, auf die aktuelle Regelung meiner Altersbezüge zu verzichten", sagte er auf einer Pressekonferenz. Nächstes Jahr soll der 61-jährige Varin an der PSA-Spitze vom ehemaligen Renault-Manager Carlos Tavares abgelöst werden.
Zuvor hatte unter anderem Finanzminister Pierre Moscovici den Automobilkonzern aufgefordert, Klarheit zur "unangemessenen" Rente für Varin zu schaffen. Industrieminister Arnaud Montebourg sprach von einer "unzulässigen" Regelung. Varin solle auf das Geld verzichten, forderte auch ein Gewerkschafter des Werks Aulnay, das wegen der schweren Krise des Konzerns geschlossen wird.
Peugeot-Chef sprach zunächst von "Fehlinterpretationen"
Der scheidende PSA-Chef hatte zunächst gesagt, dass er die Reaktionen verstehen könne, es sich aber um eine Fehlinterpretation handle. Im Sender France Info hob er hervor, dass er bei seinem Ausscheiden keinerlei Entschädigung erhalten werde, dafür aber eine jährliche Zusatzrente von rund 310.000 Euro netto, und das über 25 Jahre. Dafür habe PSA 21 Millionen Euro zurückgestellt. Letztlich gab Varin dann auch diese Position auf.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.