Vijaypat Singhanias Sohn Gautam habe Journalisten in Bombay die glückliche Nachricht mitgeteilt, berichtete die Nachrichtenagentur PTI. "Als er die 69 000 Fuß-Marke erreichte, sank er ein bisschen und versucht, wieder Höhe zu gewinnen", sagte Gautam. "Doch das technische Team hier und Vertreter der indischen Luftfahrgesellschaft ASI, die seine Fahrt überwachten, wollten nichts riskieren und bestanden darauf, dass er wieder herunterkam, nachdem er den Rekord aufgestellt hatte." In 21 Kilometer Höhe ist der Rand zum Weltraum erreicht. Die Atmosphäre ist sehr dünn, und die Temperatur liegt unter minus 93 Grad Celsius.
Singhanias Ballon mit einer Druckkapsel aus Aluminium statt der normalen Gondel war am frühen Samstag in Bombay aufgestiegen. Bis zur Rekordhöhe war er etwa zwei Stunden und 15 Minuten unterwegs. Vertreter der internationalen Luftfahrervereinigung (FAI), die solche Rekordversuche bestätigt, seien dabei gewesen, hieß es vom Bodenteam.
Ballon so hoch wie 22-stöckiges Haus
Die Gondel hängt an einem 487.680 Kubikmeter großen Ballon, der etwa so hoch ist wie ein 22-stöckiges Gebäude. Die Außenhülle aus geripptem Nylon kann 80 Tonnen Luft einschließen. Ein versiegeltes Barometer, das von der internationalen Vereinigung der Aeronauten installiert wurde, soll nach der Landung Auskunft darüber geben, ob Singhanias Fahrt ins Guinness Buch der Rekorde eingetragen werden kann.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.