Rund 2 Millionen Euro muss man für ein Original schon rechnen (und da ist die NoVA noch nicht mitgerechnet). Dafür bekommt man einen 999 kg leichten Sportwagen, der überwiegend aus kohlefaserverstärktem Kunststoff besteht. Sein 5,2-Liter-V10-Mittelmotor stammt aus dem Lamborghini Gallardo und leistet 570 PS. Das bedeutet ein Leistungsgewicht von 1,75 kg/PS und ermöglicht einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden.
Das schafft der Kirgisen-Lambo nicht, er wurde aus einem uralten Volvo 740 (Markteinführung vor 30 Jahren) und einer Menge Metall, Kohlefaser und Acryl "geschnitzt", schreibt Alexander Belenkiy in seinem Blog. Die Räder stammen von einem BMW X5. Das größte Problem an dem Boliden ist aber, dass er nicht fährt. Ja, man kann sich nicht mal reinsetzen. Für Aufsehen sorgt er trotzdem – wenn er auf einem Anhänger durch die Lande kutschiert wird, als Promotion für die Werbeagentur der Burschen…
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.