"Es gibt bestimmte Momente im Arbeitsleben, in denen man den Mut haben muss, schwierige und schmerzliche Entscheidungen zu treffen. Ich wünsche allen, dass sie bald wieder auf das Niveau zurückkehren können, das Ferrari verdient", teilte Domenicali mit. Er bedauerte zugleich, "nicht das geerntet zu haben", was in den vergangenen Jahren gesät wurde.
Montezemolo: "Ich schätze ihn"
Ferrari-Patron Luca di Montezemolo dankte Domenicali, der 1991 zur Scuderia gekommen war. "Ich schätze und mag ihn, ich habe ihn in diesen 23 Jahren gemeinsamer Arbeit beruflich wachsen sehen und deshalb wünsche ich ihm allen Erfolg", sagte der Fiat-Präsident. Di Montezemolo hob besonders das "große Verantwortungsbewusstsein" des nunmehrigen Ex-Teamchefs hervor, der "die Interessen von Ferrari immer über alles andere gestellt" habe, so auch am Tage seines Rücktritts.
Seit 2007 kein Fahrer-Titel mehr
Domenicali hatte den Franzosen Jean Todt am 1. Jänner 2008 als Direktor der Sportabteilung abgelöst. Die Scuderia wartet seit dem Triumph des Finnen Kimi Räikkönen 2007 auf einen Fahrer-Titel. In dieser Saison haben es Räikkönen und sein spanischer Teamkollege Fernando Alonso noch nicht aufs Podest geschafft. Zwei vierte Plätze von Alonso waren in den bisherigen drei WM-Läufen das Maximum für die Scuderia.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.