Laut Schreier war der Sohn von Hartberg-Trainer Bruno Friesenbichler von Benfica-Scouts "intensiv beobachtet" worden und wurde aufgrund seiner Leistungen für die Bayern in der heurigen Saison verpflichtet. Der Steirer hatte in der Regionalliga Bayern auf dem Weg zum Meistertitel in 21 Spielen 14 Tore erzielt und acht Assists beigesteuert. Nun verlässt der mehrfache Nachwuchs-Teamspieler die Bayern ablösefrei.
"Konzept von Benfica hat ihn überzeugt"
"Das Ziel von Kevin war es, in diesem Sommer den Schritt in den Profibereich zu wagen", sagte Schreier. "Es hat das eine oder andere alternative Angebot gegeben, das Konzept von Benfica hat ihn und uns aber absolut überzeugt."
Benfica Lissabon ist 33-facher portugiesischer Champion. Am vergangenen Sonntag holte der Club durch ein 1:0 gegen Rio Ave zum 25. Mal den nationalen Cup, zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Jorge Jesus bereits die Meisterschaft und den Ligacup gewonnen.
Europa-League-Finale verloren
Das Finale der Europa League gegen den FC Sevilla hatte Benfica am 14. Mai im Elfmeterschießen verloren. Im Vorfeld des Spieles und vor allem danach war wieder oft vom "Guttmann-Fluch" die Rede: Der ehemalige Erfolgscoach Bela Guttmann hatte nach seinem Abschied aus Lissabon 1962 prophezeit, dass der Club ohne ihn 100 Jahre lang keinen europäischen Titel mehr gewinnen werde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.